Samstag, Juli 20, 2019

Für unser polyphones Transienten-Effekt Plug-In atomictransient steht ab sofort ein Update auf Version 1.1.0 zur Verfügung. NEU: AAX ist jetzt verfügbar.

Das Update beinhaltet die folgenden Neuigkeiten und Änderungen:

-  Neu: AAX Unterstützung
-  Neu: Auto-Threshold
-  Neu: Undo/Redo Funktionen
-  Neu: Einstellung für Grafik-Hardware-Beschleunigung 
-  Neu: Einstellungen für skalierbare Fenster-Größe
-  Neu: Import/Export von Parametern pro Parameter-Kategorie
-  Neu: Werks-Presets hinzugefügt
-  Neu: Kanal-LEDs kann zum Ein-/Ausschalten des Kanals verwendet werden
-  Neu: Spektral-Display wird bei Bypass weiterhin angezeigt
-  Änderung: Verbesserte Transientenerkennung
-  Änderung: Verbessertes UI "Look & Feel"
-  Änderung: Verbesserte UI Performance
-  Änderung: Input/Output Limiting entfernt

Das Plug-Ins ist für Windows (VST2+3/AAX) und Mac (AudioUnits/VST2+3/AAX) für 32 und 64 Bit verfügbar.

Besitzer des Plug-Ins erhalten das Update kostenlos.
Kostenlose Testversionen (ohne Zeitlimit), Audio-Demos und Bedienungsanleitungen stehen zum sofortigen Download auf unserer Website zur Verfügung.

Besuche die Produktseite für mehr Informationen und Sound-Beispiele. 

 

Montag, August 21, 2017

Das deutsche Musikmagazin KEYS testete atomictransient in Ausgabe September/2017 und schreibt: "Dank dreier Kanäle und Polyphoniefunktion erschließt es Anwendungsbereiche, die mit herkömmlichen Transientenformern so nicht möglich sind."

Freitag, Mai 19, 2017

Für das polyphone Transienten-Effekt-Plug-in atomictransient steht Version 1.0.1 und den algorithmischen Reverb-Effekt atomicreverb Version 1.4.1 ab sofort bereit.

Die Updates beinhalten die folgenden Änderungen und Fixes:

  • Fix: Mac: Resizing in Studio-One 3 behoben
  • Fix: Mac: Defekte Online-Aktivierung behoben
  • Fix: Win / Standalone: Gelegentlicher Absturz beim Schließen der App behoben
  • Neu: Win / Standalone: Unterstützt Windows DPI-Einstellungen > 100%
  • Neu: Klick auf Logo öffnet Web-Seite

Die Plug-Ins sind für Windows (VST2 / VST3) und Mac (AU / VST2 / VST3) für 32 und 64 Bit verfügbar.

Besitzer der Plug-Ins erhalten die Updates kostenlos.
Kostenlose Testversionen (ohne Zeitlimit), Audio-Demos und Bedienungsanleitungen stehen zum sofortigen Download auf unserer Website zur Verfügung.

Besuche die Produktseiten für weitere Informationen und Demo-Sounds.

Freitag, September 02, 2016

SONICSTATE und ADSR haben Review-Videos von atomictransient auf ihren YouTube Kanälen veröffentlicht! Hier geht's zu den Videos:

Links zu den Videos (www.youtube.com): Sonicstate and ADRS

 

 

 

Montag, Juli 25, 2016

NOIZEFIELD.com hat mit uns ein Interview über atomictransient gehalten. Bist du an näheren Details über die Entstehung und die Technik interessiert? Dann geht's hier zum kompletten Interview (leider nur englisch):  http://www.noizefield.com/interviews/talk-zone-38-interview-molecular-bytes.

Freitag, Juli 01, 2016

Wir haben Version 1.0 unseres neuen und innovativen polyphonen Multikanal-Transient-Plugin atomictransient veröffentlicht.

atomictransient verarbeitet neben Schlagzeug und Perkussion auch polyphone Instrumente und ganze Mixdowns. Somit können polyphone Signale "Notenbasiert" prozessiert werden, ohne andere, bereits klingende Noten, zu beeinflussen.

Drei unabhängige Kanäle können mit verschiedenen Einstellungen definiert und parallel berechnet werden.

Weitere Features von atomictransient sind:

  • Transientenerkennung mit Eingangsfilter 
  • 3 unabhängige Prozesskanäle
  • Monophone und polyphone Verarbeitung
  • ADSR Hüllkurve und LFO-Filter Effekte
  • Kanalmixer mit Ausgangsfilter
  • Grafisches Live-Display für die Anzeige des Signals, des Prozessings und der Signal-Hüllkurve
  • Eingangs- und Ausgangs-Levelmeter
  • Gain und Autogain
  • Geringe CPU Auslastung (bis zu 100 Instanzen möglich)
  • MIDI Controlling + integriertes MIDI-Learn
  • Universelle Werkspresets
  • Preset-Browser, Benutzer- und Werkspreset Gruppen, Kopieren & Einfügen eines Presets in die Zwischenablage
  • A/B Programmvergleich
  • Vergrößerbare (frei skalierbare) Oberfläche / 2 verschiedene Oberflächendesigns
  • Ausführbare Einzelanwendung (nur für Windows)

Das Effekt-Plugin ist verfügbar für Windows (VST2/VST3) und Mac (AU/VST2/VST3) für 32 und 64 Bit.

Weitere Informationen erhältst du auf der Produktseite.

 

Donnerstag, Juni 02, 2016

Es gibt neue Informationen über unser bald verfügbares Produkt AtomicTransient: 

  • Detailierten Produktinformationen und Screenshots.
  • Präsentationsvideo.
  • Beispiel-Samples.

atomictransient erscheint im Juni 2016.

Näheres erfährst du unter der Produktseite.

Donnerstag, April 21, 2016

Das deutsche Musikmagazin KEYS testete AtomicReverb in Ausgabe Mai/2016 und schreibt: "...auf Augenhöhe mit der Oberklasse...", "AtomicReverb ist ein exzellentes Hall-Plug-In und überzeugt [...] Eine klare Kaufempfehlung."

Donnerstag, April 21, 2016

MolecularBytes veröffentlicht das Raum- und Hall-Plug-In AtomicReverb 1.4.0

Das Update auf Version 1.4.0 enthält einige neue Features und Fehlerbehebungen.

 

Das gibt es Neues in AtomicReverb 1.4.0: 

  • UNDO/REDO für alle Parameter- und Presetänderungen
  • Frei größenveränderbare/skalierbare Oberfläche
  • Verschiedene Fehlerbehebungen 

Besitzer vorheriger Versionen erhalten das Update kostenlos.

Eine kostenlose Testversion und Benutzerhandbücker können über unsere Internetseite heruntergeladen werden.

Zur Produktseite...

Freitag, Oktober 23, 2015

Unter insgesamt 13 verglichenen Hall-Effekten wurde AtomicReverb als erstklassiges Hall-Effekt PlugIn bewertet und bekommt Platz 1 im Bereich Preis/Leistung und Platz 2 für Audio-Qualität.

Link zum Artikel: amazona.de

Freitag, Mai 15, 2015

MolecularBytes veröffentlicht das Raum- und Hall-Plug-In AtomicReverb 1.3.0.

Das Update auf Versoin 1.3.0 enthält viele neue Features, Erweiterungen und Fehlerbehebungen. 

Das gibt es Neues in AtomicReverb 1.3.0:

  • Performance-Verbesserungen (erlaub über 100 Instanzen auf modernen CPUs)
  • Copy & Paste des aktuellen Presets als XML in die Zwischenablage
  • Schneller Benutzer-Default-Preset-Zugang (Speichern als Default, Parameter auf Default)
  • Frühreflexionen können per Schalter vom Equalizer umgangen werden
  • Dämpfung verbessert und erweitert
  • Verbesserte Frühreflexionen Verarbeitung
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
  • Überarbeitete "Flat Skin"
  • Einige Werkseinstellungen hinzugefügt
  • Test-Version: Alle Presets verfügbar
  • Verschiedene Fehlerbehebungen 

Besitzer vorheriger Versionen erhalten das Update kostenlos.

Eine kostenlose Testversion und Benutzerhandbücker können über unsere Internetseite heruntergeladen werden

Zur Produktseite...

Donnerstag, Oktober 31, 2013

MolecularBytes veröffentlicht das Raum- und Hall-Plug-In AtomicReverb 1.2.

Version 1.2 enthält einige neue Features wie Performance- und Quality Verbesserungen, A/B Programmvergleich, ein "einfaches" Benutzerinterface, Skinning und mehr. 

 

Neue Features im Detail:

  • "Einfacher" (Eine-Seite) Interface Modus für den Zugriff der wichtigsten Parameter auf EINER Seite
  • 2D-Flach Skin Typ und Skin-Auswahl Option
  • A/B Programmvergleich und A nach B, B nach A Kopierfunktion
  • Spektrum-Analyzer im EQ Display

Verbesserungen:

  • Verbesserte Performance für Nachhalltyp 'Raum'
  • Verbesserte Berechnung des Erstreflexions-Parameter "Spread"

Benutzer von AtomicReverb erhalten das Update kostenlos. Eine kostenlose Testversion und Benutzerhandbücher stehen zum Download zur Verfügung.

Zur Produktseite...

Montag, Januar 21, 2013
MolecularBytes veröffentlicht das Raum- und Hall Plug-In atomicReverb 1.1. für Mac OS-X und Windows.
 
Das Update enthält viele neue Funktionen, wie beispielsweise Performance- und Qualitätsverbesserungen, eine MIDI-Lern Funktion, Oversampling und neue Parameter. Außerdem sind 80 neue Werkspresets sowie eine Stand-Alone Anwendung für Windows enthalten.

Zur Produktseite...

Der reguläre Preis beträgt 69,- Euro. Mit dem Release von Version 1.1 ist atomicReverb jetzt auch für Mac AudioUnits und VST2/VST3 32/64Bit verfügbar.

AtomicReverbbietet hoch parametrierbare Berechnung für Frühreflexionen und Nachhall. Dies erlaubt dir, trockenem Audio-Material von subtilem Hintergrund-Hall über volle und dichte Säle bis hin zu dominanten Räumen, Kammern oder sogar Röhrenklang hinzuzufügen.

Mittels einzigartiger Kombination von Algorithmen bist du in der Lage, Raumklänge und -Modelle in jeder erdenklichen Art und zu jedem Zweck zu kreieren. Bei atomicreverbkannst du von über 170 verschiedenen vordefinierten Frühreflexions-Signaturen auswählen, die zusätzlich noch veränderbar sind - wie beispielsweise in Größe, Härte oder Resonanz.

Die Nachhall-Berechnung, die den dichten und ggf. lang andauernden "Klangteppich" eines Halls erzeugt, erlaubt dir unendliche Dichte, interessante Wand Absorptions-Effekte, simulierte Luftstrombewegung und sogar schwellwertgesteuerte Nachhall-Dauer (sinnvoll für perkussive Instrumente) einzustellen.

 

Änderungen in Version 1.1:

1. Versionen für Mac OS-X AU (AudioUnits) und VST2 und VST3 (alle 32- und 64-Bit) hinzugefügt
2. Neue Frequenz-Regler für Nachhall Dämpfung
3. MIDI-Lern / MIDI Kontroller Funktion
4. Neue "Stand-Alone" Anwendung - AtomicReverb als ausführbares Programm (nur für Windows Systeme)
5. Optionales Feststellen der Input-Gain, Dry-Wet und Tail-Density Parameter
6. Optionale Reposition für das Dry Signal
7. Unterstützung für 2x Oversampling
8. Schnellere Bedienoberfläche und Preset-Handhabung
9. Links/Rechts VU Meter
10. Regler: Verhalten wie in typischen VST-Plug-Ins: Feinabstimmung durch SHIFT-Taste, Standardwert setzen durch CTRL/Command Taste
11. Tooltips und Schnell-Hilfe auf Reglern/Steuerelementen
12. Merken der ausgewählten Programm-Gruppe und des Erweitert/Kollabiert Zustandes der Programm-Kategorien
13. Zusätzliche Werksprogramme (Jetzt 230 Werksprogramme verfügbar!)
14. Aktueller Programmname direkt änderbar / An Host senden
15. Bedienungshandbuch Schnellstartknopf
16. Deaktivierung möglich auch für bereits per Web deaktivierte Schlüssel
17. Anzeige des 'Hot' Programms
18. Verbesserung der Performance und Qualität
19. Korrektur der Lautstärkeanpassung für Tail-Typ-B (++ und +++)
20. Einige kleinere Fehlerbehebungen 

Benutzer von AtomicReverb 1.0 erhalten das Update kostenlos, existierende Benutzerprogramme werden automatisch importiert bzw. konvertiert.

Eine kostenlose Testversion und Benutzerhandbücher kannst du hier downloaden.

Freitag, November 30, 2012

Ankündigung für AtomicReverb 1.1: Das Raum- und Hall Plug-In wird ab Mitte Januar 2013für Windows und Mac erhältlich sein.

Das Update enthält viele neue Features, wie beispielsweise eine MIDI-Lern Funktion, Oversampling, neue Parameter und außerdem sind 80 neue Werkspresets sowie eine Stand-Alone Anwendung für Windows enthalten.

Mit dem Release von Version 1.1 wird AtomicReverb jetzt auch für Mac AudioUnits und VST2/VST3 32/64Bit verfügbar sein.

Donnerstag, Dezember 01, 2011

atomicreverb - Die neue Art von algorithmischem Hall ist ab sofort erhältlich. Hoch qualitative Algorithmen, warmes und dichtes Prozessing, authentischer Klang - einfach "High-end". Jetzt ausprobieren! Eine kostenlose DEMO Version steht im Downloadbereich zur Verfügung.