MB
  • Home
  • Produkte
      • Back
      • atomicReverb
      • atomicTransient
      • Kostenlose_Produkte
          • Back
          • atomicReverbFree
      • Download
  • Shop

Hilfe zu AtomicReverb

Presets für AtomicReverb erstellen

Wie kann ich schnell vorhandene Presets anpassen?

Am einfachsten erzeugst du ein neues Preset, indem du ein Factory-Preset vorab lädst.

Wähle aus den vorhandenen Presets am besten eines aus, das deinen Bedürfnissen am nächsten kommt.
Verwende danach folgende Regler, um das Preset anzupassen:

  • Roomsize - stelle hier ein, wie "groß" der Raum sein soll, den du wünscht.
  • ER/Tail - stelle hier das Verhältnis von Raumklang und Nachhall (Hallfahne) ein.
  • Reverberation - Einstellung der Nachhalldauer
  • EQ - Als letztes kannst du im EQ Bereich noch den gewünschten Klang des Halls abändern.

Wenn du ein komplett neues Preset erstellen willst, lade zunächst das Default Preset - da hier alle Parameter neutral eingestellt sind, hörst du am ehesten den Effekt des Parameters, den du einstellst.

Generelle Tips für die Erzeugung von Presets:

  • Um eine bessere Anpassung zwischen frühen Reflexionen ("Raum" Klang) und späten Nachhall zu erhalten, stelle zunächst den ER / Tail-Parameter nach links und passe den ER (signature, room-size, stretch, spread, resonance) an.
    Dann stellst du den ER / Tail-Parameter nach rechts, um nur den Nachhall hörbar zu machen. Verwende den Tail-Parameter und die Dämpfung / EQ Seite um den späten Nachhall einzustellen.
    Danach regelst du am ER / Tail-Parameter, um das Verhältnis an ER und Tail nach deinen Wünschen anzupassen.
  • Wenn du einen starken EQ in deinem späten Nachhall, aber deinen Direkt/ER-Signal klar und unberührt möchtest, deaktiviere die Verarbeitung der ERs durch den EQ, indem du den kleinen Schalter auf dem ER-Gruppen-Text auswählst.
  • Die Halltypen "Dense" und "Room" sind völlig unterschiedlich. Vor allem die Aufbauzeit ist anders - Dense hat immer eine kleine Attack-Phase und ist maximal diffus, während Room sofort beginnt und sich erst Laufe der Zeit aufbaut (Raum-Größe abhängig).
  • atomicreverb spart soweit wie möglich CPU-Zeit. Wenn Teile der Verarbeitung nicht benötigt werden, werden sie nicht verarbeitet. Schalte daher besser z.B. EQ-Filter oder Dämpfung ab, wenn es nicht hörbar ist.
    Drehe daher die Knöpfe auf 0% oder 100%, anstatt sie bei 1% oder 99% zu belassen, es sei denn, du willst das so. Dies gilt auch für den ER / Tail-Parameter.

 

Abonniere unseren Newsletter

Downloads
  • Demo-Versionen
Info
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
Support
  • Hilfe
  • Support
© 2025 by molecularbytes audio software. All rights reserved.
facebook YouTube Instagram

Sprache auswählen

  • English



Passwort vergessen?

Angemeldet bleiben

Registrieren

Subscribe to the newsletter

Beim Newsletter anmelden