Generelle Hilfethemen zu Plugins
VST Plugins werden in der DAW nicht erkannt
Anleitung zur Problembehebung für das VST3-Plugin in einer DAW
Falls Du Schwierigkeiten hast, das VST3-Plugin in der DAW zu sehen oder zu verwenden, befolge bitte die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben. Diese Anleitung gilt für allgemeine DAWs. Wende dich an die entsprechenden Hersteller für genauere Details und Vorgehensweisen.
User-Presets werden nicht gespeichert
Wenn deine User-Presets nicht gespeichert werden, überprüfe bitte zunächst Folgendes:
- Prüfe, ob das Plugin korrekt aktiviert ist. Eine nicht aktivierte Version ist nicht in der Lage, ein User-Preset zu speichern. Öffne dann die Benutzeroberfläche erneut (schließe das Plugin und öffne es erneut).
- Du musst das Preset explizit speichern (Disketten-Symbol). Es genügt nicht, durch Doppelklick auf den Namen das Preset umzubenennen.
- Prüfe, ob du Schreibrechte auf den Ordner deiner Userdata hast, z.B.
Windows: C:\Benutzer\<Benutzer>\Dokumente\MB....\A...\Benutzerprogramme\
Mac: ~/Library/Audio/Presets/MB.../A.../Benutzerprogramme/
Für Mac: "~" ist dein Benutzer-Ordner. Auf diesen Ordner kann normalerweise nicht über den Finder zugegriffen werden, aber du kannst den Finder-Menü-Befehl "Gehe zu Ordner..." verwenden. Optional kannst du auch das Terminal verwenden, um zu diesem Ordner zu gehen und zu prüfen, ob er existiert...
Bitte beachte: Dieser Ordner wird NICHT durch das Setup angelegt! Das Plugin legt diesen Ordner nach dem ersten Start an. Wenn du also das Plugin bereits gestartet hast, sollte der Ordner vorhanden sein. Bitte prüfe, ob dieser Ordner (auch die übergeordneten Ordner) existiert und ob du vollen Lese- UND Schreibzugriff darauf hast.
Wichtig ist, dass du deine DAW auch unter dem gleichen Benutzer-Account startest, unter dem der Schreibzugriff besteht.
Es gibt zwei weitere Methoden, ein User-Preset zu speichern:
- Speichere deine Presets über die DAW-Funktionalität (oder exportiere Preset-Dateien über deine DAW, falls unterstützt).
- Verwende die Plugin-Funktion "Copy current parameters as XML to clipboard" ("Aktuelle Parameter als XML in die Zwischenablage kopieren"), um das Preset als Text in die Zwischenablage einzufügen und diese Texte zu speichern. Um die Preset-Texte wieder zu verwenden, kopiere einfach den Text in die Zwischenablage und verwende die Funktion "Paste XML in clipboards to current parameters" ("XML in Zwischenablage in aktuelle Parameter einfügen").
Benutzerdefinierte Presets sichern
Kann ich meine Presets sichern (z.B. für Backups)?
Die von dir erstellten Presets (User-Presets) werden in XML Dateien namens „preset_xyz.xml“ gespeichert.
Windows:
Diese Dateien befindet sich in deinem "Meine Dokumente" („My Documents“) Verzeichnis unter MolecularBytes\<plugin-name>\userprograms\.
Für atomicreverb auf Window-10 beispielsweise: C:\Users\<benutzername>\My Documents\MolecularBytes\AtomicReverb\userprograms
Du kannst diese Datei in dein Backup-Programm einbinden. Falls du von deinem "Eigenen Dateien" Verzeichnis sowieso Sicherheitskopien anlegst, brauchst du eigentlich nichts weiter zu tun - deine Presets werden dann automatisch mit gesichert.
Mac:
Die Dateien befinden sich in folgendem Verzeichnis: ~<benutzername>/Library/Audio/Presets/MolecularBytes/...
Dort existiert für jedes Plug-In ein Verzeichnis mit den XML Dateien der User-Presets.
FAQ: Über die Aktivierung
Fragen und Antworten bzgl. Aktivierung der Plug-Ins
Ich habe Software über einen Händler gekauft. Wie kann ich diese herunterladen, installieren und aktivieren?
Du hast eine Seriennummer von deinem Händler/Reseller bekommen. Erstelle dann ein Konto oder melde dich sich über dein vorhandenes Konto auf unserer Webseite an. Nachdem du eingeloggt bist, navigiere zu Konto -> Software und registriere die Seriennummer in deinem Konto um die Produkte dem Konto hinzuzufügen. Danach steht in der Liste der registrierten Produkte eine Schaltfläche zur Verfügung, mit der du die Software herunterladen kannst.
Klicke hier, um ein Konto zu anzulegen.
Um welche Art von Softwareschutz handelt es sich?
Unsere Plug-Ins verwenden einen Aktivierungsschlüssel, der das Programm auf einem Rechner freischaltet. Pro erworbener Lizenz kannst du Plug-In beliebig oft installieren und auf bis zu zwei Rechnern gleichzeitig verwenden.
Der Aktivierungsschlüssel besteht aus der Seriennummer (die du beim Erwerb des Plug-Ins erhältst) und einer Rechner-ID. Nach dem Kauf sendest Du uns diese Daten z.B. online zu, und erhältst dann den Aktivierungsschlüssel. Diese Daten enthalten KEINE persönlichen Daten über dich oder Informationen über den Rechner.
Diesen Vorhang kannst du manuell oder automatisch durchführen lassen.
Wie oft kann ich ein Plug-In installieren?
Beliebig oft! Mittels deiner Seriennummer, die du beim Kauf erhältst, kannst du zwei Aktivierungsschlüssel gleichzeitig erstellen.
Möchtest du das Plug-In beispielsweise später auf einem anderen Rechner oder einem neuen Rechner installieren, so "deaktivierst" du einen Schlüssel einfach und kannst für den neuen Rechner einen Schlüssel neu erstellen.
Auf wie vielen Computern kann ich ein Plug-In aktivieren?
Unsere Plug-Ins kannst du gleichzeitig auf ZWEI Rechnern aktivieren und verwenden. Du kannst eine Aktivierung aber auch jederzeit löschen und diesen 'freigewordenen' Schlüssel einem anderen/neuen Rechner zuordnen.
Der Aktivierungsvorgang kann so oft durchgeführt werden, wie du willst. Das heißt, eine Installation eines Plug-Ins ist beliebig häufig möglich.
Ich habe vergessen zu Deaktivieren / Mein Computer hat neue Hardware bekommen und jetzt kann ich nicht mehr Aktivieren.
Wenn du ein Plug-In aktiviert hast, es aber NICHT über den "Deaktivieren"-Button im "About"-Dialog der Software deaktivieren kannst (z.B. weil du vor der Deinstallation vergessen hast die Software zu deaktivieren, die Computer-Hardware gewechselt hast oder einen neuen/anderen Computer verwendest), kannst du die Software über deinen Web-Account auf unserer Webseite deaktivieren. Bevor du diese Funktion nutzen kannst, musst du deine Seriennummer in deinem Konto registrieren. Gehe zu "Konto -> Software", um deine Seriennummer zu registrieren. Danach kannst du Updates herunterladen oder deine bisherigen Aktivierungen deaktivieren, um sie wieder verwenden zu können.
Was ist, wenn ich die Daten zur Aktivierung verliere?
Für die Aktivierung ist eigentlich nur deine beim Erwerb des Plug-Ins erhaltene Seriennummer von Bedeutung. Die Aktivierungsschlüssel kannst du jederzeit löschen und neu deinen Rechnern zuordnen.
Die Seriennummer wird dir per E-Mail zugesendet und sollte gut - und vor Allem geschützt vor Dritten - aufbewahrt werden. Solltest deine Seriennummer einmal verlieren, so kontaktiere uns einfach per E-Mail, z.B. an
Benötige ich eine Internetverbindung um ein Plug-In zu aktivieren?
Nein. Falls dein Rechner, auf dem du das Plug-In aktivieren möchtest über keinen Internetzugang verfügt, stellt der Aktivierungsvorgang weitere Methoden zur Verfügung. So kann den Aktivierungsschlüssel auch über einen anderen internetfähigen Rechner oder per eMail angefordert werden. Allerdings ist die Aktivierung auf einem internetfähigen Rechner am einfachsten und schnellsten.
Falls du über gar keinen Internetzugang verfügst, kannst du die eMail, die du erstellen kannst, auch ausdrucken und per Post an uns schicken.
Ich habe erst die Demoversion geladen, dann die Software gekauft. Aber der Aktivierungsdialog öffnet sich nicht. Wie kann ich die Software jetzt aktivieren?
Die Demo-Versionen und die Voll-Versionen unserer Plugins sind NICHT die gleichen Softwarepakete (wie dies bei mancher anderer Software der Fall ist, wo sich die Demo-Version auch zur Voll-Version aktivieren lässt). Die Voll-Version kannst du unter dem Link der Aktivierungs-eMail herunterladen und musst diese ebenfalls installieren - die Voll- und Demo-Versionen sind völlig unabhängig voneinander.
In deiner DAW sollten dann BEIDE Versionen - die Demo- und Vollversion - sichtbar sein. Die Demo-Version hat im angezeigten Namen immer "TRIAL" stehen.
Wenn du die Vollversion als Effekt in ein Projekt einbindest wird auch der Aktivierungsdialog erscheinen. Die Demo-Version kannst du natürlich dann deinstallieren ohne dass die Vollversion davon beeinträchtigt wird.